Die Energieerzeugung mittels einer PV Anlage ist eine der klimafreundlichsten und nachhaltigsten Methoden der Energiebereitstellung. Im Vergleich zur konventionellen Stromerzeugung besteht bei PV Anlagen jedoch eine erhöhte Anforderung an den Flächenbedarf.
Hier kommen schwimmende PV Anlagen ins Spiel. Mit diesen ist eine optimale Platzausnutzung von ruhigen, nicht anderweitig genutzten Gewässern wie etwa Seen oder Buchten möglich. Die Module werden hierbei auf schwimmenden Unterkonstruktionen montiert, die mit dem Festland zur Stabilisierung verbunden sind.
Dadurch kann der Diskussion um Flächenkonkurrenz entgegengewirkt werden. Gleichzeitig entfällt die Flächenvorbereitung und Probleme mit Verschattungen müssen nicht beachtet werden.